Reformschule Kassel
  • Home
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Schulportrait
      • Organisation
      • Personen
      • Schulleitung
    • Schulentwicklung
      • Aktuelle Arbeitsschwerpunkte
      • Versuchsschule
        • Bericht der Schulleitung, Zeitraum: Februar 2017 – April 2019
        • Präsentation “Revisisonsgespräch Qualitätszentrum”
      • Schulkonzept
      • Ganztagskonzept
      • Förderkonzept
      • Vorhaben
      • Literatur über die Reformschule
      • Fortbildungen
    • Förderverein
    • Netzwerke
      • Club of Rome
      • Schulverbund
      • Schüleraustausch
      • Hessische Versuchsschulen
      • Blick über den Zaun
      • Berufsorientierung
      • Drogenprävention
      • SFN
      • Kinder- und Jugendakademie Kassel
    • Vertretungsplan Stufen III/IV
    • Service
    • Downloads
  • Schüler*innen
    • Schülervertretung (SV)
    • AG-Übersicht
    • Schulbibliothek
    • Speiseplan
  • Eltern
    • Elternbeirat
    • Betreuung
    • Angebote von Eltern für Eltern
  • Termine
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Suche
  • Menü Menü
  • Youtube
  • Facebook
  • Mail
Maltaaustausch

Reisebericht Maltaaustausch.

Vom 7. bis zum 14. März 2019 besuchten wir die schöne, kleine Insel Malta. Die Reise begann mit dem Zug, wir trafen uns am Bahnhof Wilhelmshöhe und fuhren von dort nach Frankfurt a.M. Mit dem Flugzeug ging es weiter nach Malta. Wir wurden freundlich von den Maltesern und ihren Eltern empfangen und mit einem Bus zu unserem Hotel gebracht. Dort bezogen wir nach einem kleinen Imbiss direkt unsere Zimmer und fielen müde ins Bett. Schon am nächsten Morgen mussten wir früh raus, denn es war ein Ausflug in die Hauptstadt geplant.

Zu Beginn wurde uns Valletta von einer Stadtführerin gezeigt, danach konnten wir die Stadt auf eigene Faust erkunden. Am Nachmittag erwartete uns ein kurzer Film über Malta im 5D Kino und später wurden wir mit einer Fähre nach Birgu und Senglea gebracht, wo wir durch das Fort St Angelo geführt wurden.

Nach einem langen Tag kehrten wir in das Hotel zurück und konnten nach dem Abendbrot und einigen Spielen in unsere Zimmer gehen. Am zweiten Tag besuchten wir zunächst eine Glasbläserei, dann fuhren wir nach Rabat, dort aßen wir die bekannte maltesische Spezialität Pastizzi.

Eine kleine Bimmelbahn auf Rädern fuhr uns durch Rabat, Mdina und Mtarfa. In Mdina machten wir eine dreistündige Ralley und wurden von dort aus zum Hotel gebracht. Wie üblich erwarteten uns noch Spiele und das Abendessen. Den Sonntag verbrachten wir in den maltesischen Familien. Am Abend trafen wir uns wieder zu Abendbrot und Spielen im Hotel. Am folgenden Tag besichtigten wir vormittags Lufthansa Technik. Durch die Produktionshallen bekamen wir eine interessante Führung und so Einblicke in die Herstellung und Wartung der Flugzeuge. Danach ging es zur Schule der maltesischen Schüler. Zuerst durften wir dort mit den jüngeren Schülern in den Unterricht, danach konnten wir den maltesischen Schülern bei ihrem Sporttag zuschauen. Auf der Promenade Marsascala hatten wir etwas Freizeit und konnten den herrlichen Sonnenschein genießen.

Von dort liefen wir zum Hotel zurück und gingen nach Abendbrot und Spielen ins Bett. Aufgrund von starken Stürmen konnten wir am nächsten Tag leider nicht zur Nachbarinsel Gozo fahren. Stattdessen besuchten wir das Dorf Popeye Village, welches früher als Filmset diente und das maltesische Parlament in Valletta, in dem wir an einer Parlamentssitzung teilnahmen. An unserem letzten Tag besuchten wir die über 4000 Jahre alten Ausgrabungsstätten Hagar Qim und Imnajdra und wanderten zur der bekannten blauen Grotte. Abends fuhren wir zur Abschiedsfeier in die Schule. Es gab dort ein Buffet mit maltesischen Spezialitäten und die deutschen Schülerinnen und Schüler präsentierten ihre vorbereiteten Projekte. Am Abfahrtstag hatten wir vormittags noch etwas Freizeit, die wir nutzten, um rund um das Hotel durch die Gassen zu bummeln. Marie und Eva erwarben zwei Saftpäckchen in einem kleinen Laden und tranken sie anschließend mit Blick aufs Meer. Die gesamte Gruppe ging wieder ins Hotel, aß dort zu Mittag und fuhr anschließend zum Flughafen. Dort verabschiedeten wir uns von den maltesischen Schülerinnen und Schülern und traten die Rückreise an.

Insgesamt können wir sagen, dass wir durch diese Reise viele neue Eindrücke gewonnen haben, es zwischenzeitig recht anstrengend war, aber vor allem wirklich sehr viel Spaß gemacht hat.

Eva Bretthauer, Marie Haller

Neueste Beiträge

  • Vorlesewettbewerb
  • Sporttag der Stufe I
  • Elternabend: Erstes Handy meines Kindes
  • Besuch bei der Grimmwelt
  • Kostenloser Eintritt im Freibad für Kinder

Archive

  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Januar 2018
  • Juli 2016
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Februar 2012
  • Dezember 2010
  • Juni 2010
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Januar 2009
  • September 2008
  • Mai 2008
  • November 2007
  • September 2007
  • Mai 2007
  • Mai 2006
  • November 2005
  • Mai 2005
  • Dezember 2004
  • Mai 2004
  • Dezember 2003
  • März 2003
  • Juni 2002
  • Juni 2001
  • Februar 1999
  • März 1994
  • September 1988
  • August 1987
  • Juni 1987

So nehmen Sie Kontakt mit uns auf:

Reformschule Kassel

Schulstraße 2
34131 Kassel
Deutschland

Telefon: (0561) 311272
Fax: (0561) 92001604
Email: poststelle@reform.kassel.schulverwaltung.hessen.de

Homepage-AG

Schreiben Sie uns an homepage-ag@reformschule.de und teilen Sie Ihre Ideen mit. Auch für Veröffentlichungen auf der Seite sind wir immer dankbar.

Schulleitung

Direktorin Petra Fichtner-Gade, Schulleiterin
Direktorin Christina Lohmeyer-Braun, stellvertretende Schulleiterin

Schulträger

Stadt Kassel
vertreten durch: Christian Geselle (Oberbürgermeister)

Obere Königsstraße 8
34117 Kassel
Deutschland

Telefon: (0561) 787-0
Fax: (0561) 787-2258
E-Mail: info@stadt-kassel.de

Datenschutz

Impressum

Anmelden

© Copyright – 2021 Reformschule Kassel

Nach oben scrollen