Häufig gestellte fragen und antworten zu den iPad Klassen.

Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und zugehörige Antworten, wie die iPad-Klassen aussehen könnten.

Die Seite befindet sich aktuell in Bearbeitung.

Frage: Wieso eigentlich iPads?

Antwort: Der Schulträger und das Land Hessen alle Schulen mit einer Sorte Tablets ausgestattet, die zusätzlich gewartet und betreut werden. Hier hat das Land Hessen bereits die Wahl für iPads getroffen. Eine Festlegung für die Reformschule wurde nicht auf Basis von Vorlieben getroffen, sondern aufgrund der Ausstattung und technischen Wartungsmöglichkeiten.

Frage: Ist die Entscheidung für iPad-Klassen schon getroffen?

Antwort: Die Entscheidung ist noch nicht endgültig. In der Gesamtkonferenz am 15.2. gab das Kollegium der Reformschule ein Votum bezüglich der iPad-Anschaffung und es kam zu einer Zustimmung zu dem Vorhaben. Als nächsten Schritt wird die Elternschaft und die Schülerinnen und Schüler einbezogen. Es müssen auf dem Weg viele Fragen geklärt und Schwierigkeiten gelöst werden, wobei wir möglichst alle Positionen wahrnehmen möchten. Es bedarf weiterer Zustimmung von unterschiedlichen Gremien bis die Entscheidung endgültig feststeht.

Frage: Was passiert, wenn ich es mir nicht leisten kann?

Antwort: Die Teilhabe am Unterricht ist für jedes Kind garantiert. Die Kapazitäten schulischerseits sind begrenzt. Nach einer Bedarfsfeststellung können wir konkretere Lösungsvorschläge bieten.

Frage: Arbeiten wir nicht mehr mit Stift und Papier? Wird jeder Unterricht jetzt nur digital?

Antwort: Nein. Hauptsächlich geht es um eine berufsweltorientierte Abbildung künftiger Herausforderung der Kinder. Das Lernen mit Stift, Papier, Bücher und Geodreieck etc. sollen nicht wegfallen, sondern anteilig erweitert werden. Der Fokus liegt auf dem Projektunterricht.

Frage: Meine Frage wurde nicht geklärt, wie kann ich meine Bedenken kenntlich machen?

Antwort: Als Hauptansprechpartner dient Ihnen Herr Marx, den Sie über die Schul.cloud erreichen können. Ansonsten können Sie ihre Anfragen auch an homepage-ag@reformschule.de schicken und wir leiten Ihre Anfragen gegebenenfalls weiter.

Frage: Reichen die Geräte nicht aus?

Antwort: Die Stadt und das Land stellen uns aktuell pro Stufe 15 iPads zur Verfügung. Konkret müssen sich 130 Schüler*innen diese 15 Geräte teilen.

Frage: Widerspricht es nicht dem Nachhaltigkeitsgedanken einer CoR-Schule?

Antwort: Leider gibt es auf diese Frage in unserer pluralen Welt und Gesellschaft keine befriedigende Antwort. In unserem Handlungsbereich wollen wir Lösungen zusammen in der Schulgemeinschaft (Eltern und Schüler*innen) im Rahmen von Design-Thinking Workshops erarbeiten.

Frage: Wie kann das Ablenken verhindert werden?

Antwort: Eine Erziehung gemäß digitaler Balance steht bei uns im Fokus und wird im Rahmen der Medienkompetenzbildung verstärkt thematisiert.